ecoCasting – das nachhaltige Gießverfahren
Das neue Gießverfahren von Fritz Winter
Einsparungen bei Rohstoffen, Emissionen, Energie, Produktgewicht sowie Kosten und gleichzeitig hochwertige Leichtbauprodukte – mit dem innovativen Gießverfahren ecoCasting haben wir die Eisengießerei revolutioniert. Das Verfahren kommt ohne Formsand aus. Stattdessen gießen wir das Eisen direkt in Kernpakete und sparen somit eine Vielfalt an Ressourcen. So bringt ecoCasting ganz nach der Zielsetzung unserer eco solutions Ökonomie und Ökologie in Einklang. Als Entwicklungspartner für internationale Kunden der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Hydraulikindustrie unterstützen wir Sie gerne bei Ihrer Herausforderung von der Idee bis zum fertigen Produkt mit diesem nachhaltigen Verfahren.

Nachhaltige PKW-Motorblöcke mit ecoCasting
Motorblöcke ohne Aluminium – dafür hat Fritz Winter im Jahr 2015 das ecoCasting-Verfahren entwickelt. Mit unseren Kunden aus der weltweiten Automobilindustrie entwickeln wir Produkte aus 100 Prozent recyceltem Stahlschrott. Das Verfahren ermöglicht uns außerdem die Produktion besonders dünner Wände und somit auch leichter Produkte. Nachhaltig ist das Verfahren auch, weil wir im Vergleich zum herkömmlichen Gießereiprozess weniger Ressourcen wie Wasser oder Energie benötigen und keinen Formsand verwenden. Eine detaillierte Übersicht zu den qualitativen Merkmalen unserer PKW-Motorblöcke finden Sie in unserer Studie: Studie herunterladen.
Günstigere Materialien
Dank standardisierten, aber flexiblen Prozess sparen Sie mindestens 28 Prozent der Kosten gegenüber einem Aluminiumzylinderblock.
Leichtere Produkte
Wir unterstützen Sie nachhaltig bei der Realisierung Ihrer Umweltziele mit Produkten, die 30 Prozent leichter sind als ein konventioneller Graugusszylinderblock.
Geringerer Energieaufwand
Bei der Herstellung einer Tonne Gusseisen benötigen wir im Vergleich zu dieser Menge an Aluminium nur ein Fünftel der Energie.
Präzise Wandstärke
Bei Motorblöcken zählt jedes Gramm. Das ecoCasting-Verfahren schafft höchste Präzision und ermöglicht Wandstärken von nur 2,5 mm bei einer Toleranz von +/-0,5 mm.
Weltweit herausragende Qualität
Die Standardisierung unserer Abläufe, Werkzeuge und des Qualitäts-managements garantiert Ihnen weltweit eine hohe Prozesssicherheit – von der Entwicklung bis zum hochwertigen Produkt.
Nachhaltiges Eisengussverfahren
Durch das formsandlose Verfahren, das damit verbundene Mono-Sand-System, den geschlossenen Materialkreislauf und die Nutzung von 100 Prozent Stahlschrott erzielen wir hohe Einsparungen bei Ressourcen, Energie und Wasser.
Sie haben Fragen zu unserem Fertigungsverfahren ecoCasting? Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen zur Verfügung.